Peter Schneider

Peter Schneider, geboren am 21. 4. 1940 in Lübeck als Sohn eines Kapellmeisters. Von 1945 bis 1950 besuchte er die Volksschule in Obergrainau/Garmisch-Partenkirchen. 1950 zog er mit seiner Familie nach Freiburg i. Br. und besuchte dort das Berthold-Gymnasium. 1959 Abitur. Studium der Fächer Deutsch, Geschichte und Philosophie, zunächst in Freiburg, dann in München. 1962 zog er nach Berlin und studierte an der FU. Schrieb 1965 Wahlreden für SPD-Politiker. Beteiligte sich 1967 an der Vorbereitung des Springer-Tribunals. Von 1967 bis 1971 arbeitete er als Redner, Organisator, Flugblattschreiber in der Studentenbewegung in Berlin und Italien (Trento) mit; zur selben Zeit Hilfsarbeiter bei Bosch, Lehrer bei Gabbes Lehranstalten, freier Mitarbeiter bei verschiedenen Sendeanstalten. 1972 legte er in Berlin das erste Staatsexamen ab. 1973 meldete er sich beim Berliner Senator für Schulwesen als Referendar und wurde als Verfassungsfeind abgelehnt. 1976 wurde dieser Bescheid vom Verwaltungsgericht Berlin aufgehoben. Schneider aber, als Schriftsteller inzwischen erfolgreich, wollte nun nicht mehr Lehrer werden. Verschiedene Gastdozenturen an US-amerikanischen Universitäten: Stanford 1985, Princeton 1987, Dartmouth College 1989, Harvard 1990. 1996/97 Fellow des Woodrow Wilson Center in Washinton D.C., 2000/01 Parker Distinguished Writer in Residence an der Georgtown University, Washington D.C.

*  21. April 1940

von Michael Buselmeier und Christian Schulte

Essay

Selten ...